Eistee für Babys und Kinder

Rezept Info KEIN Dauergetränk sondern ein Erfrischungsgetränk enthält natürlichen Zucker (Bei Gabe aus einer „Nuckelflasche“ auf Zahnpflege achten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Glaskanne bis zu 2 Tage. Zutaten 1,5 Liter Wasser 1 Beutel Rooibostee pur (ohne Aroma) Rooibostee, im deutschsprachigen Raum häufig auch Rotbuschtee genannt, wird aus der Pflanzenart Rooibos gewonnen. Für Kinder eignet... Weiterlesen →

Apfelschalentee

Rezept Info KEIN Dauergetränk sondern ein Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen stark stuhlfestigend enthält natürlichen Zucker (Bei Gabe aus einer „Nuckelflasche“ auf Zahnpflege achten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Babyflasche oder Glaskanne bis 12 Stunden. Zutaten 1 Apfel bzw. Apfelschalen Zubereitung Apfel mit warmen Wasser sehr gut waschen. Apfel nicht zu dünn schälen. Schalen in... Weiterlesen →

Elektrolytlösung selbstgemischt

Rezept Info bei Durchfall und Erbrechen Eine Elektrolytlösung wird oft vom Kinderarzt verordnet und immer wieder wenden sich verzweifelte Eltern an mich, weil Ihr Kind dieses „Zeug“ einfach nicht trinken möchte. Ich kann das gut verstehen, muss jedoch an dieser Stelle sagen, dass bei „Nahrungsverweigerung“ Wasser / Tee ohne zusätzliche Mineralstoffe zu gefährlichen Nebenwirkungen wir Herzrhythmusstörungen... Weiterlesen →

Heidelbeertee

Rezept Info stuhlfestigend bei Durchfall und Erbrechen Heidelbeertee ist ein „Heilkraut“ und nicht als Getränk gedacht. Dein Baby sollte nicht mehr als etwa 250ml über den Tag verteilt davon trinken. Getrocknete Heidelbeeren enthalten viel Pektin und mindern Flüssigkeitsverlust bei Magen-Darm-Infekten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Babyflasche oder Glaskanne bis 2 Stunden. Zubereitung  3 Esslöffel getrocknete... Weiterlesen →

Leitungswasser feat. Mineralwasser

Leitungswasser/Trinkwasser ist auch für Babys das beste und natürlichste Getränk überhaupt 🙂  Darauf solltest du achten Lasse das Standwasser immer ablaufen und verwende nur das frische (kühlere) Wasser. Wenn Wasser über vier Stunden oder länger (beispielsweise über Nacht) in der Hausleitung gestanden hat, kann es Inhaltsstoffe der Leitungsrohre, die für Babys schädlich sein können, aufnehmen. Eventuell können... Weiterlesen →