Inhaltsverzeichnis

Rezept Info stuhlauflockernd Apfelmus ist ein Klassiker der ersten Beikost und eignet sich als kleine Zwischenmahlzeit oder zum verfeinern des Milchbreis. Gedünsteter Apfel ist zu Beginn beim Baby-led weaning (Fingerfood) besser geeignet als „roher“, da der Apfel weich wird und sich Ihr Baby nicht so leicht verschlucken kann. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Die Kekse sind innen schön weich, so dass sie auch von Babys ohne Zähnchen prima "gelutscht" werden können. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmecken auch kalt Apfelpfannkuchen eigen sich prima zum Abendessen oder auch zu Mittag, wenn es mal schnell gehen muss. Zutaten 125 g Vollkornmehl 1 Ei 100 ml Milch (Muttermilch, Hafermilch, Not-Milk, Mandelmilch, Kuh-Vollmilch) 200 ml Wasser 400 g Äpfel Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info KEIN Dauergetränk sondern ein Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen stark stuhlfestigend enthält natürlichen Zucker (Bei Gabe aus einer "Nuckelflasche" auf Zahnpflege achten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Babyflasche oder Glaskanne bis 12 Stunden. Zutaten 1 Apfel bzw. Apfelschalen Zubereitung Apfel mit warmen Wasser sehr gut waschen. Apfel nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Avocado wird in vielen Ländern als erste Beikost angeboten und wird meist sehr gut vertragen Auch als Brotaufstrich sehr lecker Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose oder einem Einweckglas [bis 2 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Aufwärmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend Schmeckt auch warm mit Banane ein Klassiker bei Durchfall und Erbrechen Vorratshaltung Diesen Brei kannst du für unterwegs vorbereiten. Eine eventuell auftretende braune Verfärbung bedeutet keinen Qualitätsverlust. Sehr praktisch ist im Sommer die Edelstahlbox für Beikost von Reer, diese ist zwar eigentlich als Warmhaltebox für Mittagessen gedacht, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Die Cookies sind innen schön weich, so dass sie auch von Babys ohne Zähnchen prima "gelutscht" werden können. Ideal auch als Energielieferant für Stillende. Je nach Geschmack kann man für ältere Kinder oder Erwachsene noch Schokoladenchips, Mandelhobel, Kokosflocken, Cranberries, Mandelmus oder Erdnussbutter hinzu geben. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bio Getreidebrei ist eines der wenigen Fertigprodukte für Babys das wirklich gesund ist. Als Zutaten sind nur reines Getreide und Vitamin B6 enthalten. Wichtig! bio Getreidebrei wird manchmal auch als Getreideflocken bezeichnet. Dies ist etwas verwirrend da normale Getreideflocken kein instand Produkt sind und gekocht werden müssen. Bei bio Getreidebrei können Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Das Rezept reicht in etwa für 2 Erwachsene und 1 Kind auch als Brei lecker Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | Taler (ohne Fisch) im Kühlschrank in einer luftdichten Dose|Glas [bis 3 Tage] Zutaten etwa 600 g Kartoffeln 1 Packet frischer oder tiefgekühlter Blattspinat (500 g) 2 Esslöffel Mehl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info eisenreich Linsen sind sehr gute Eisenlieferanten. Im Schnitt enthalten 100g getrocknete rote Linsen circa 8 mg Eisen. Das entspricht circa 2,5 mg in 100g gekochte rote Linsen. Im Vergleich 100g gekochtes Rindfleisch enthält 2mg Eisen. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [ja] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 3 Tage] ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Welches Brot eignet sich für Babys? Ein Beikostrezept für ein babyfreundliches Brot ohne Salz Rezept für Brot ohne Salz – Information Brot ist ab Beikostreife geeignet Breifreie Beikosteinführung Babyfreundliches Beikostrezept ohne Salz Zubereitung: 20 Minuten (+ 2 Std. Wartezeit) 1 Kastenbrot Vorratshaltung und Aufbewahrung Das babyfreundliche Brot ohne Salz hält sich für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Veganer Brotaufstrich Beikostrezept für Aufstrich zum Frühstück aus Avocado, ab Beikostreife Brotaufstrich Beikostrezept – Information ab Beikostreife Breifreie Beikosteinführung zuckerfreies Beikost-Rezept Zubereitung: 5 Minuten Vorratshaltung und Aufbewahrung In einem geschlossenen Behälter lässt sich der Aufstrich 2-3 Tage aufbewahren. Zutaten 1/2 reife Avocado 2 Cherry Tomaten 1/4 Limette *Dieses Rezept lässt sich mit frischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Bei Durchfall und Erbrechen Oft werde ich gefragt, was man anstatt Milchbrei geben kann. Brotbrei ist z.B. eine herzhafte Abwechslung zum klassischen Milchbrei und ideal in der Übergangsphase zur Familienkost. Zutaten 1 Schreibe Brot 1 gestrichener Teelöffel Butter 50–100 ml abgekochtes Wasser je nach Geschmack gewürfeltes Obst, Tomate, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Kalorienreich durch Butter Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Zimmertemperatur | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 20 g Butter (1 Esslöffel) 50 g Mehl (3 gehäufte Esslöffel) 10 g Zucker ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend Butternut-Kürbis liefert viele Mineralstoffe und ist genau wie Reis leicht verdaulich Zutaten 1/2 Tasse Langkorn (parboiled) Reis 1,5 Tassen Wasser 1 Butternut-Kürbis Rapsöl Orangensaft Zubereitung Den Reis für circa 10 Minuten in Wasser bei kleiner Stufe köcheln. (Hinweis: Je nach Reissorte kann die Garzeit abweichen, bitte beachten Sie die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmeckt auch ohne Fleisch Zutaten 1/8 Chinakohl 1 - 2 Kartoffeln 80 g Putenbrustfilet 2 Esslöffel natives Olivenöl 1 Esslöffel Orangensaft Zubereitung Kartoffeln waschen und mit Schale in Wasser garen. Danach mit kalten Wasser abschrecken, pellen und klein Würfeln. Chinakohl in feine Streifen schneiden, waschen und im Sieb ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich schmecken warm und kalt schmeckt auch als Couscous-Brei Zutaten 100ml Wasser 5 Esslöffel Couscous 100g Gemüse oder Obst* 2 Esslöffel Rapsöl 1 Teelöffel Zitronensaft 1 Zwieback (für die Bällchen) *Gut geeignet ist Zucchini, Gurke, Avocado, Mango, Pfirsich, Honigmelone, Banane und Erdbeere. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | [nein] Kühlschrank | ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmeckt auch kalt Zutaten 2 Esslöffel Basmatireis 80 g Hähnchenbrustfilet 1 kleiner Apfel 150 ml Wasser 1 Teelöffel Öl ¼ Teelöffel Curry, eine Prise Salz 1 Esslöffel Sahne Zubereitung Fleisch waschen, trocken tupfen und in sehr kleine Würfel schneiden. Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Fett erhitzen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info zum Knabbern ca.12 Stück Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel |Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Aufwärmen | [nein] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 100 g Dinkelmehl 75 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info ergibt etwa 10 Stück Durch die Stangenform können sie von kleinen Händen gut gehalten werden und auch von Babys ohne Zähnchen “gelutscht” werden. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel |Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Für Babys ab Beikostreife bis etwa 13 Monate oder Kindern mit empfindlicher Verdauung, ist Dinkelmehl, Type 1050, besser geeignet, da Vollkorn oft noch nicht gut Vertragen wird. Zuaten 500 g Dinkelvollkornmehl z.B. Alnatura 1 Tütchen Trockenhefe 300 ml lauwarmes Wasser 1 Teelöffel Meersalz 1 Teelöffel Zucker Zubereitung Vorteig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info KEIN Dauergetränk sondern ein Erfrischungsgetränk enthält natürlichen Zucker (Bei Gabe aus einer "Nuckelflasche" auf Zahnpflege achten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Glaskanne bis zu 2 Tage. Zutaten 1,5 Liter Wasser 1 Beutel Rooibostee pur (ohne Aroma) Rooibostee, im deutschsprachigen Raum häufig auch Rotbuschtee genannt, wird aus der Pflanzenart ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info bei Durchfall und Erbrechen Eine Elektrolytlösung wird oft vom Kinderarzt verordnet und immer wieder wenden sich verzweifelte Eltern an mich, weil Ihr Kind dieses „Zeug“ einfach nicht trinken möchte. Ich kann das gut verstehen, muss jedoch an dieser Stelle sagen, dass bei „Nahrungsverweigerung“ Wasser / Tee ohne zusätzliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmeckt auch kalt Zutaten 1 Esslöffel Magerquark 2 Esslöffel Olivenöl 5 Esslöffel Mehlmehl auch mit Vollkornmehl sehr lecker 🙂 ½ Teelöffel Backpulver Tomatenmark, Oregano oder Basilikum Mozzarella Käse gerieben Zubereitung Quark, und Öl in eine Schüssel geben und verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Quarkmasse rühren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezeptinfo leicht verdaulich durch instant Getreidebrei schnell zubereitet Vorratshaltung Diesen Brei kannst du für unterwegs vorbereiten. Eine eventuell auftretende braune Verfärbung bedeutet keinen Qualitätsverlust. Sehr praktisch ist im Sommer die Edelstahlbox für Beikost von Reer, diese ist zwar eigentlich als Warmhaltebox für Mittagessen gedacht, kühlt aber auch super. Zutaten etwa ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | nein Kühlschrank | nein Zutaten 160 ml Muttermilch / Anfangsmilch 5 - 7 EL instant Getreidebrei Zubereitung Lauwarme Muttermilch bzw. Anfangsmilch in einen Teller geben. Getreidebrei mit einem Schneebesen einrühren. Bitte nicht süßen! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht bekömmlich schmeckt warm und kalt Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 3 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 2 Stunden] Aufwärmen | [nein] Zutaten 3 Esslöffel Milchreis 100 ml Wasser 75 ml Muttermilch/Anfangsmilch oder Vollmilch Obstmus Zubereitung Den Milchreis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info lindert Blähungen und Bauchschmerzen stuhlnormalisierend als Trinkbrei bei Durchfall und Erbrechen zum Kräfteaufbau nach Infekten mit Mandelmus kalorienreich Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeute |Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2 Tage] Aufwärmen | die gewünschte Menge im Wasserbad ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept-Info stuhlnormalisierend schmecken warm und kalt Vorratshaltung Mus und Nuggets sind für 12 Stunden im Kühlschrank haltbar. Bitte nicht noch mal erwärmen. Die Nuggets schmecken auch kalt sehr gut 🙂 Zutaten 100 g Fisch zum Beispiel: Seelachsfilet, Kabeljau oder Rotbarsch 100 g TK Möhren 2 große Kartoffeln (~ 150 g) 1 Orange ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine fleischlose Ernährung ist auch für Babys möglich. Die Rezepte ohne Fleisch enthalten meist eine alternative Eisenquelle und decken den Bedarf. Beim Kauf von Fleisch möchte ich dir jedoch ans Herz legen „bio“ Fleisch zu bevorzugen. Du hast sicher schon von einer Antibiotikaresistenz (das Antibiotikum wirkt nicht) gehört und dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Frischkäse ohne Salz schmeckt nicht nur lecker sondern ist gerade für Kinder optimal, da sie nur wenig Salz zu sich nehmen sollten. Das Grundrezept lässt sich vielseitig verändern und ergibt leckere Frischkäsesorten. Die dabei entstehende Molke ist gesund und gekühlt mit Saft gemischt lecker und erfrischend. Vorratshaltung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info sättigend abschlecken erlaubt 🙂 Dieser Fruchtaufstrich ist lecker, gut sättigend und sehr gesund. Ihr Kind darf also ruhig den Belag vom Brot schlecken und Nachschlag haben. Vorratshaltung Der Aufstrich ist ~ 5 Tage in einem Twist-Off® Glas im Kühlschrank haltbar. Zutaten 1 EL zarte Haferflocken 3 ELWasser ~ 4 getrocknete ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Kalorienreich durch Ei und Butter Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Zimmertemperatur | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 200 g Mehl 75 g Butter 3 Esslöffel Haferschmelzflocken 1 Ei 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd als Alternative zum Getreide-Obstbrei Zutaten 2 - 6 Esslöffel zarte Haferflocken Obst enthält unterschiedlich viel Wasser und deshalb muss man mit dem Anteil der Haferflocken etwas "experimentieren" da die Masse sonst zu weich sein kann. 5 Esslöffel Apfelsaft ~ 4 getrocknete (ungeschweffelte) Aprikosen ~ 5 Erdbeeren 1 Teelöffel (süßrahm) Butter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Aufwärmen | in einer Pfanne mit wenig Öl kurz andünsten Zutaten 1 kleine Möhre 1 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend Ein Gemüse Getreidebrei schmeckt sehr mild und ist leicht verdaulich. In vielen Kulturen ist es üblich als erste Beikost Getreidebrei zu wählen. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | nein Kühlschrank | [1- 2] Zutaten 150 ml Wasser 25 g Maisgrieß (Polenta) ( ~ 2 EL) 100 g Gemüse* ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezeptinfo Ergibt 2 Waffeln ~150 g Eisenreich Eine Spinat-Waffel (~75 g) enthält ~1,6 mg Eisen. Zum Vergleich 100 ml Anfangsnahrung enthält 0,5 mg Eisen und auch die meisten Menü-Gläschen mit Fleisch enthalten deutlich weniger Eisen als diese leckere "Waffel". Vorratshaltung Die Waffen sind etwa 2 Tage "haltbar". Bitte NICHT in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Ein Gemüse–Getreidebrei schmeckt sehr mild und ist leicht verdaulich. In vielen Kulturen ist es üblich als erste Beikost Getreidebrei zu wählen. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1 Tag] Aufwärmen | die gewünschte Menge im Wasserbad erwärmen oder in einem Topf unter Zugabe von wenig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info reicht für 2–4 Personen Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [ja] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1-2 Tage] Ideal zum Vorbereiten Die Pellkartoffeln können Sie schon am Abend zubereiten. Am nächsten Tag können Sie mit tiefgekühltem Gemüse ruck–zuck ein leckeres und gesundes Mittagessen zaubern. Zutaten 500 g Kartoffeln ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Broccoli - stuhlauflockernd Blumenkohl - stuhlauflockernd Pastinake - stuhlfestigend Möhre - stuhlfestigend Fenchel - stuhlneutral Sekundäre Pflanzenstoffe spielen bei der Gesundheitsvorsorge eine überaus wichtige Rolle! Sie helfen dabei, Bakterien und Viren abzuwehren. Damit Ihr Kind möglichst alle Pflanzenstoffe bekommt, sollten Sie Gemüsesorten, die Ihr Baby bereits kennen gelernt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Broccoli - stuhlauflockernd Blumenkohl - stuhlauflockernd Pastinake - stuhlfestigend Möhre - stuhlfestigend Fenchel - stuhlneutral Anstatt Fleisch kannst du auch 2 mal pro Woche Fisch dazu geben. Empfohlen werden Kabeljau und Seelachs. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein]* Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1- 2 Tage] Aufwärmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Broccoli - stuhlauflockernd Blumenkohl - stuhlauflockernd Pastinake - stuhlfestigend Möhre - stuhlfestigend Fenchel - stuhlneutral Haferflocken Haferflocken enthalten viel Eisen und sind ein guter Ersatz für Fleisch. 10 g Haferflocken entsprechen 1 gehäuften Esslöffel. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein]* Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2-3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Broccoli - stuhlauflockernd Blumenkohl - stuhlauflockernd Pastinake - stuhlfestigend Möhre - stuhlfestigend Fenchel - stuhlneutral Mandeln weiße, gehobelte Mandeln finden Sie im Supermarkt üblicherweise bei den Backzutaten. Mandeln/Mandelmus enthält viel Eisen und ist ein guter Ersatz für Fleisch. 20 g gehobelte Mandeln entsprechen in etwa 2 gehäuften Esslöffeln ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info reicht für 2–3 Personen Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [ja] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1-2 Tage] Ideal zum Vorbereiten Den Auflauf können Sie schon am Abend zubereiten, über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag im Backofen fertig garen. Zutaten 100 g Vollkornnudeln 150 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Aufwärmen | [nein] Gut geeignet für die Waffel ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 1 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Reis ist leicht verdaulich schmeckt auch kalt Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [3-4 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Aufwärmen | [nein] die Bällchen fallen beim erwärmen auseinander Zutaten 150 g Broccoli oder Blumenkohl 30 g Milchreis 1 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Brokkoli liefert viele Mineralstoffe und regt die Verdauung an Reis ist leicht verdaulich schmeckt auch püriert Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [2-3 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Aufwärmen | die gewünschte Menge entweder im Wasserbad erwärmen oder in einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Wintergemüse wird von Kindern oft abgelehnt, da es nicht so zart ist und einen ausgeprägten Eigengeschmack hat. Als Suppe wird es aber oft gerne geschlürft 🙂 Wintergemüse ist reich an wichtigen Aufbaustoffen und Vitaminen und deshalb auch ideal für kranke Kinder. ACHTUNG: Suppe darf für Kinder nicht mehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Zutaten Rapsöl eine Gemüsesorte Folgende Gemüsesorten sind besonders gut geeignet Avocado (ohne Garen) Salatgurke (ohne Garen) Zucchini (5 Minuten Garzeit) Kürbis ohne Schale (5 Minuten Garzeit) Möhre (10 Minuten Garzeit) Pastinake (10 Minuten Garzeit) Süßkartoffel (10-15 Minuten Garzeit) Kartoffel (10-20 Minuten Garzeit) Zubereitung Das Gemüse waschen, schälen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stark stuhlfestigend bei Durchfall Für Babys ab etwa 8 Monate kannst du noch Zwieback untermischen. Das geriebener schon nach wenigen Minuten braun wird ist ganz normal! Das Pektin entfaltet seine Wirksamkeit übrigens besonders gut, wenn du den Brei vor dem Essen noch für ca. 15 Minuten stehen lässt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Vorratshaltung und Aufbewahrung Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1 Tag] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Diesen Brei kannst du für unterwegs vorbereiten. Eine eventuell auftretende braune Verfärbung bedeutet keinen Qualitätsverlust. Sehr praktisch ist im Sommer die Edelstahlbox für Beikost von Reer, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unter Getreideflocken versteht man gepresste Getreidekörner, die einfach nur als Flocken bezeichnet werden. Sie können aus allen Getreidearten hergestellt werden. Getreideflocken können Sie bereits haltbar gemacht von verschiedenen Firmen kaufen. Am bekanntesten sind sicherlich Haferflocken. Aber auch Dinkelflocken und Hirseflocken sind sehr beliebt. Getreidekörner können Sie in vielen Bio Läden und Reformhäusern auch frisch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmeckt auch kalt stuhlneutral Polenta und Weizengrieß ist bestens geeignet und wird gut vertragen. In vielen Kulturen wird Polenta traditionell als erste Beikost angeboten. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | nein Kühlschrank | nein Zutaten 200 ml Milch (Muttermilch, Hafermilch, Not-Milk, Mandelmilch, Kuh-Vollmilch) 25 g Maisgrieß (Polenta) ( ~ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend leicht süß Grießschnitten sind eine tolle Alternative zu Milchbrei Die Grießschnitten werden ziemlich fest so das sie auch in die Hand genommen werden können. Allerdings werden sie schnell weich und eignen sich als Fingerfood nur bedingt bzw. wenn sie nach dem abkühlen in wenig Butter in einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend Dieses Rezept ist ideal für Babys, die ein sehr empfindliches Bäuchlein haben. Gurke und Reis wird besonders gut vertragen, da beides sehr leicht verdaut werden kann.Auch für Kinder mit sehr sensibler Haut ist dieses Rezept zu Beginn der Beikost ideal. Zutaten ½ Gurke 1 Esslöffel parboiled Langkorn-Reis ½ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlneutral gut sättigend Dieser Brei ist sättigend und sehr beliebt. Es ist wichtig, die Milch Anfangs mit Wasser zu verdünnen, dies macht den Brei leicht verdaulich. Zutaten 100 ml Wasser 100 ml frische Vollmilch* 20 g (etwa 3 Esslöffel) Hafer-Schmelzflocken 1 Teelöffel Öl 3 Esslöffel Saft* *Vollmilch Nach den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stark stuhlfestigend Ideal bei Durchfall, da die Pektine in den Heidelbeeren die Flüssigkeit binden und so den den Flüssigkeitsverlust zu mindern. Vorratshaltung und Aufbewahrung Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1 Tag] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Zutaten 100 g Heidelbeeren (frisch oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend bei Durchfall und Erbrechen Heidelbeertee ist ein "Heilkraut" und nicht als Getränk gedacht. Dein Baby sollte nicht mehr als etwa 250ml über den Tag verteilt davon trinken. Getrocknete Heidelbeeren enthalten viel Pektin und mindern Flüssigkeitsverlust bei Magen-Darm-Infekten. Vorratshaltung und Aufbewahrung In einer Babyflasche oder Glaskanne bis 2 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend KEINE Beikost sondern ein Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen Zutaten 150 ml Wasser 3 Esslöffel Haferschmelzflocken 1 Prise Salz* 1 Teelöffel Zucker* 1/2 Banane 1/2 Apfel mit Schale *Bei Durchfall und Erbrechen besteht ein erhöhter Bedarf an Salz und Zucker. 1 Prise Salz = 0,04 Gramm 1 Messerspitze ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Welche Art der Zubereitung du bevorzugst liegt ganz bei dir 😀 Für die Qualität der Nahrung macht es keinen Unterschied. Herd | Backofen Jeder Herd | Backofen ist etwas anderes und es kann durchaus sein, dass die Garzeiten bei dir variieren. Thermomix Wahrscheinlich brauchst du etwas weniger Wasser beim dünsten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend bei Durchfall und Erbrechen Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | [ nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2 Tage] Aufwärmen | die gewünschte Menge im Wasserbad erwärmen oder in einem Topf unter Zugabe von wenig Wasser und unter Ständigen Rühren aufwärmen. Reste nicht noch mal aufwärmen. Zutaten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info ideal zur Unterstützung der Abwehrkräfte Die Brühe kann in kleinen Schlucken über den Tag verteilt getrunken werden mit ein paar Buchstabennudeln oder Tiernudeln wird sie besonders gerne gegessen mit etwas gekochten Reis wirkt sie besonders gut bei Erkältung VORSICHT! Die Brühe darf beim Trinken maximal 40°C warm sein! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Zutaten 1 - 2 Stück(e) TK - Kabeljau 4 - 7 TK - Blumenkohl Röschen 4 Esslöffel Milchreis 1 Teelöffel Senf etwa 200 ml Wasser 5 Esslöffel Milch (Muttermilch, Hafermilch, Not-Milk, Mandelmilch, Kuh-Vollmilch) Ersatzweise 2 Esslöffel Sahne oder Kokosmilch 1 Teelöffel Sonnenblumenöl Dill Schmeckt auch püriert Zubereitung Kabeljau, Blumenkohl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Die „Suppe“ kann aus einem Becher oder mit einem Breisauger angeboten werden. Zum "Löffeln" mit Getreidebrei andicken. Stuhlfestigend KEINE Beikost sondern ein Hausmittel 🙂 Warum die Karottensuppe nach Moro wirkt. Mit Hilfe moderner Laboruntersuchungen fanden Wissenschaftler heraus, dass beim Kochen der Karotten kleinste Zuckermoleküle entstehen, so genannte Oligosaccharide. Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Aufwärmen | [nein] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 2 - 3 mehlig kochende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Schmeckt lauwarm und kalt kalte Kartoffel unterstützt den Aufbau der Darmflora. Aus Wikipedia RS3 (Retrogradierte Stärke) entsteht beim Erhitzen und anschließendem Abkühlen von Stärke. Es bildet sich eine kompakte Kristallstruktur, die für die Verdauungsenzyme unzugänglich ist. Sie begünstigt die von der Darmflora bevorzugte und ernährungsphysiologisch erwünschte Butyratbildung. Weiterhin fördert sie die erwünschte Bildung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Reich an LCP Fettsäuren (gut für die Entwicklung des Gehirns und der Sehfähigkeit) Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ nein] Aufwärmen |[ nein] Zutaten 1/4 Kohlrabi (100 g) 1 Kartoffeln (50 g) 150 ml Wasser 50 g Lachsfilet (ohne Gräten)* 2 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich auch als Fingerfood bestens geeignet Kürbis ist als erste Beikost ideal für Babys die in den ersten Lebensmonaten “Blähungen” oder Koliken hatten. Kürbis ist faserarm und deshalb sehr leicht verdaulich Zutaten 1 kleiner Hokkaido Kürbis oder Butternutkürbis (~800 g) ~500 ml Wasser Zubereitung 1: Hokkaido Kürbis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leitungswasser/Trinkwasser ist auch für Babys das beste und natürlichste Getränk überhaupt 🙂 Darauf solltest du achten Lasse das Standwasser immer ablaufen und verwende nur das frische (kühlere) Wasser. Wenn Wasser über vier Stunden oder länger (beispielsweise über Nacht) in der Hausleitung gestanden hat, kann es Inhaltsstoffe der Leitungsrohre, die für Babys ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info hochwertiges Eiweiß, eisenreich ergibt 15 Stück schmecken warm und kalt Vorratshaltung Im Kühlschrank sind die Bratlinge 2-3 Tage haltbar. Sie eigen sich auch zum Einfrieren. Zutaten 5 Esslöffel rote Linse (1/2 Glas) Wasser ~ 1,5 Gläser (bzw. die dreifache Menge wie Linsen) 200 g Broccoli 1 Mandarine ~ 80 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dieses vegetarische Beikost-Rezept mit Linsennudeln und Blumenkohl enthält alle Nährstoffe einer gesunden Beikost-Mahlzeit. Beikost-Rezept Information ab Beikostreife Breifreie Beikosteinführung vegetarisches Beikost-Rezept 3–4 Baby-Portionen Zubereitung: 20 Minuten Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [ja] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose [ bis 1-2 Tage] Zutaten 50 g Linsennudeln 50 g Blumenkohl 1/2 kleine Zwiebel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info weich und leicht zu lutschen ohne Backpulver gut verträglich Vorratshaltung und Aufbewahrung Zimmertemperatur | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3-5 Tage] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 100 g Mehl 1/2 Teelöffel Kaisernatron 100 ml Saft 1 Ei 2 Esslöffel Öl Zubereitung Saft und Ei mit dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info sättigend Vorratshaltung Der Aufstrich ist ~3-5 Tage in einem Twist-Off® Glas im Kühlschrank haltbar. Zutaten 100 g weiße, gehobelte, blanchierte Mandeln 1 große Möhre (120 g ) 100 ml Wasser 3 Esslöffel Rapsöl 60 ml Orangensaft Geduld beim pürieren 🙂 Zubereitung Möhre waschen schälen, in Würfel schneiden und in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was ist Mandelmus und wozu braucht man Mandelmus? Mandelmus ist reich an Eisen und Spurenelementen, es kann als vollwertigen Ersatz für Fleisch genutzt werden. Auch ist es bestens geeignet für Babys die nur wenig essen und wenig zu nehmen. Mandelmus für Baybys/ Kleinkinder sollte zu 100 % aus süße, weiße, geschälte Mandeln bestehen. Mandelmus kann man unter Obst mischen oder unter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Die Kekse sind innen schön weich, so dass sie auch von Babys ohne Zähnchen prima "gelutscht" werden können. Milchbrei-Kekse können eine Milchmahlzeit (Stillen/Flasche/Milchbrei) nicht komplett ersetzten aber wunderbar ergänzen. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Ein leckerer Kuchen, der groß und klein schmeckt. Der Kuchen kann sehr gut am Vortag zubereitet werden, damit er richtig durchziehen kann. Zutaten 1 Becher Sahne 300 g Möhren geraspelt 300 g gemahlene Mandeln 100 g Rohrohrzucker* 2 Eier* 100 g Mehl 2 Teel. Kaisernatron Saft einer halben Zitrone ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend glutenfrei leicht süß Ideal zum Beikoststart. Du kannst mit 4–6 Löffelchen vor einer Milchmahlzeit beginnen und die Menge von Tag zu Tag steigern. Verträgt dein Baby das Gemüse gut, kannst du nach einigen Tagen 3 mal täglich bis ~8 Teelöffel oder einmal täglich bis ~125 g Gemüse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info ergibt 6 Stück Diese Muffins sind sehr weich und auch für Babys ohne Zähnchen geeignet. Es ist kein Backpulver enthalten, dadurch sind sie besonders leicht verdaulich. Die Muffins werden durch die Möhren leicht süß. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Zutaten 1 Ei 50 g Butter 100 g Magerquark 1 Esslöffel Zucker 150 g Dinkelvollkornmehl oder Weizenmehl Sonnenblumenöl zum ausbacken Mutzen sind eine Süßigkeit die im Rheinland traditionell zu Karneval gegessen werden. Zubereitung Alle Zutaten mit den Händen zu einem festen Teig kneten und eine Rolle formen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept - Info stuhlnormalisierend Manchmal mögen Babys und Kleinkinder „trockene“ Nudeln am liebsten und lehnen anderes Essen ab. In diesen Phasen sind selbst gemachte Nudeln prima, da sie mehr Vitamine liefern als fertige Produkte. Die richtige Soße Als "Soße" eignet sich Gemüsemus aus den Sorten, die Ihr Baby schon probiert und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info schmeckt auch kalt als Nudelsalat Zutaten etwa 100g Schleifchennudeln oder ähnliche 1 Tomate 1 Esslöffel Tomatenmark 2 Esslöffel Sahne 1 Esslöffel Haferflocken 2 Esslöffel Orangensaft Zubereitung Nudeln nach Anleitung garen (jedoch ohne Salz). Tomate waschen, Strunk entfernen und klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Tomate zugeben und dünsten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Oft werde ich gefragt, ob ein Baby nur “bio” Produkte bekommen darf. Die Antwort lautet "Nein". Auch konventionell hergestellte Nahrungsmittel sind zum Teil sehr hochwertig. Kaufe am besten frische Produkte und bevorzuge “bio” Produkte. Bei Obst, Gemüse und Getreide kannst du aber auch "normale" Produkte nehmen. Bio ist besonders wichtig bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Öl spielt bei der Ernährung Ihres Babys eine wichtige Rolle. Rapsöl enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnentwicklung unterstützen. Auch können bestimmte Vitamine nur mit Hilfe von Öl aufgenommen werden. Wichtig! Auch bei „moppligen“ Babys muss die angegebene Menge Öl ins Essen gegeben werden! Raffiniertes Rapsöl wie zum Beispiel Rapso Wenn es nicht anders ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info reicht für 1–3 Personen Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 1-2 Tage] Aufwärmen | die gewünschte Menge im Wasserbad erwärmen oder in einem Topf unter Zugabe von wenig Wasser und unter Ständigen Rühren aufwärmen. Reste nicht noch mal aufwärmen. Zutaten 250 g Vollkornspaghetti ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Zutaten 1–3 Esslöffel Obst* 2–4 Esslöffel Getreideflocken wie z.B Haferflocken, Dinekflocken, Hirseflocken 2–3 Esslöffel (zuckerfreie) Cornflakes 100 ml Milch (Muttermilch, Hafermilch, Not-Milk, Mandelmilch, Kuh-Vollmilch) oder Ersatzweise 8 -10 Teelöffel Joghurt und 20-30 ml Wasser z.B. Banane, Birne, Apfel, Aprikose, Pfirsich, Erdbeeren und verschiedene Beeren (siehe auch Beerenmüsli) und auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Die Nudeln sollten für Babys die sich noch leicht verschlucken zerdrückt werden. Durch die Pastinake schmeckt das Gericht leicht süß. Vollkornnudeln sorgen für eine gute Verdauung und Sättigung. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeute |Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich Ideal zum Beikoststart. Du kannst mit 4–6 Löffelchen vor einer Milchmahlzeit beginnen und die Menge von Tag zu Tag steigern. Verträgt dein Baby das Gemüse gut, kannst du nach einigen Tagen 3 mal täglich bis ~8 Teelöffel oder einmal täglich bis ~125 g Gemüse anbieten. Zutaten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezeptinfo schmecken auch kalt Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Zutaten 1 kleine Möhre 1 - 2 Kartoffeln 1 Esslöffel Haferflocken 1 Esslöffel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich mit Öl stuhlneutal ohne Öl stuhlfestigend auch bei Durchfall und Erbrechen als Aufbaukost Reisbrei ist als erste Beikost eine gute Alternative zu Gemüse. Weltweit gesehen erhalten die meisten Babys als erste Beikost einen Getreidebrei. Auch prima bei gestillten Kindern. Dein Baby erhält durch den milchfreien Getreidebrei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend KEINE Beikost sondern ein Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen Reisschleim bindet das Wasser im Darm und wirkt entzündungshemmend. zum Trinken aus dem Becher/Flasche oder löffeln. Kann in kleinen Schlucken oder als Mahlzeit gegeben werden Zutaten 20 g Reis (nur geschälter Reis/kein Vollkorn) (z.B. Milchreis, Basmatireis, parboiled Reis, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stark stuhlauflockernd schmeckt süß Reich an Vitamin-C Stärkt die Abwehrkräfte Keine Sorge, wenn der Urin leicht rosa wird, das ist ganz normal auch unpüriert lecker Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ nein] Aufwärmen |[ nein] Zutaten 1 Knolle Rote Beete (~ 100 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlnormalisierend eisenreich lecker als Dip für Dinkelstangen als Brotaufstrich geeignet zum naschen mit dem Löffel Vorratshaltung und Aufbewahrung Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 4 Tage] Zutaten 1 Knolle bio rote Beete (~100 g) frisch oder Vakuum-Verpackt 2 Esslöffel Haferflocken ~100 ml Wasser 3 Esslöffel frisch gepresster Orangensaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlfestigend bei Durchfall Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel |Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Aufwärmen | [nein] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Saft dient zur Anreicherung mit Vitamin-C, da dieses beim kochen leicht verloren geht. Du kannst ganz "normalen" Saft nehmen. Ein angeblich spezieller „Babysaft“ ist nicht notwendig. Ich empfehle 100%igen naturtrüben Apfelsaft oder Orangensaft entweder frisch gepresst oder Direktsaft. Orange auspressen Die Orange sollte vor dem auspressen mit lauwarmen Wasser gewaschen werden, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Als Brotaufstrich sehr beliebt 🙂 Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose oder einem Einweckglas [bis 5 Tage] Zutaten 1 Esslöffel gehobelte weiße Mandeln 1 Esslöffel Butter 1 Teelöffel Kakaopulver entölt (findet man im Supermarkt meist bei den Backzutaten) 1/2 reife Banane 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zutaten Zutaten 3–5 Zwieback 75 g Gemüse* 1 Esslöffel Haferflocken 1 Esslöffel Rapsöl 3–5 EL (Muttermilch, Hafermilch, Not-Milk, Mandelmilch, Kuh-Vollmilch) 1/2 Teelöffel Zitronensaft * Gut geeignet sind Zucchini, Gurke und Avocado. Zubereitung Zwieback zerbröseln. Zucchini/Gurke waschen und fein reiben bzw. Avocado schälen und mit der Gabel zerdrücken. Milch, Haferflocken und Rapsöl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stark stuhlauflockernd Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren |[ nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ nein] Aufwärmen |[ nein] Zutaten 100 g Blattspinat (frisch oder Tiefkühlware) 1 Kartoffel (50 g) 150 ml Wasser 2 Esslöffel zarte Haferflocken 2 Teelöffel Öl z.B. Olivenöl 2 Esslöffel Apfelsaft Zubereitung Rote Beete und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlauflockernd Steckrüben sind etwas aus der Mode gekommen, das ist schade, da sie viele Mineralstoffe enthalten und schön süß schmecken. Steckrübe regt die Verdauung an und ist ideal für Kinder die zu hartem Stuhlgang neigen. Zutaten 1/2 Steckrübe (~125 g) 1 Kartoffel (~50 g) 1 Esslöffel Haferflocken 1 Esslöffel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info ergibt 6 - 8 Stück Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren | in einem Gefrierbeutel|Gefrierdose bei minus 18°C [ bis 6 Monate] Kühlschrank | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 5 Tage] Unterwegs | in einer NICHT luftdichten Dose [bis 3 Tage] Gut geeignet ist auch eine Papier-Brottüte zur Aufbewahrung Zutaten 250 g Magerquark ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stuhlneutral auch als Fingerfood Die gegarte Süßkartoffel mit kaltem Wasser abschrecken und eventuelle mit etwas Öl beträufeln. Süßkartoffel schmeckt süß und enthält einen hohen Anteil an den Vitaminen A, B2, E, Beta–Carotin und Calcium. Süßkartoffel wird sehr cremig und ist leicht verdaulich. Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept-Info glutenhaltig gesunde Weihnachtsplätzchen nicht nur für Babys ? Zutaten 1 (reife) Banane 5 gehäufte Esslöffel zarte Haferflocken 5 Esslöffel fein gemahlene Mandeln 1 Messerspitze gemahlene Vanilleschote 2 Esslöffel Kokosraspel 1 Esslöffel Kokosöl oder Rapsöl Zubereitung Haferflocken mit 40 ml (4 Esslöffel) kochendem Wasser übergießen und vermischen. Banane zerdrücken, mit dem Hafer, Öl, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info herzhaft im Geschmack Vorratshaltung Der Aufstrich ist ~3-5 Tage in einem Twist-Off® Glas im Kühlschrank haltbar. Zutaten 3 Esslöffel Linsen 200 ml Wasser 1/4 Stange Porree (Lauch) 1 Esslöffel Tomatenmark 2 Esslöffel blanchierte, gehobelte (oder gemahlene) Mandeln 1 gehäufter Esslöffel Haferflocken 1 Esslöffel gehackte Petersilie 1 gestrichener Teelöffel getrockneter Majoran ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Vollkornbrei ist sehr sättigend und regt die Verdauung an. Dieser Brei ist deshalb ideal für Babys, die zu Verstopfung neigen. Zutaten 200 ml Vollmilch oder Muttermilch 3 Esslöffel Dinkelflocken oder Haferflocken 3 Esslöffel fein geriebenes Obst z.B. Birne, Apfel oder Banane Zubereitung Getreideflocken in die Milch einrühren, unter Rühren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info stark stuhlauflockernd sättigend schmeckt warm und kalt Vorratshaltung und Aufbewahrung Einfrieren [nein] Kühlschrank | in einer luftdichten Dose/Glas [ bis 2 Tage] Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 6 Stunden] Aufwärmen | die gewünschte Menge im Wasserbad erwärmen. Reste nicht noch mal aufwärmen. Zutaten 3 – 5 Aprikosen oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Ein sehr schnelles Gericht bitte darauf achten, dass ein "Bällchen" nicht ganz in den Mund genommen wird! Die Nudeln können für Babys die sich noch leicht verschlucken zerdrückt werden. Zutaten 1 - 2 Tassen Vollkornnudeln 50 g bio Hackfleisch 5 Esslöffel TK-Gemüse (Möhren, Erbsen, Mais) 1 - 2 Esslöffel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Milchbrei Milchbrei kannst du aus Muttermilch/Anfangsmilch oder aus Vollmilch 3,5% – 3,8% herstellen. Fettarme Milch ist nicht empfehlenswert. Milch und Milchprodukte Als Anhaltspunkt gelten für (verarbeitete) Kuhmilch in etwa 200-300g je Tag Milchbrei (bis 200g) oder Naturjoghurt (bis 120g) oder Quark (bis etwa 75g) oder milden (salzarmen) Käse (bis 50g) oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorräte sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld und sind gerade an hektischen Tagen sehr hilfreich. Gemüse/Obstmus können bis zu sechs Monate eingefroren aufbewahrt werden und gekochter Fisch und Fleisch bis drei Monate. Beikost aus Avocado, Bananen und Melone kann nicht eingefroren werden. Auch bei Kartoffeln empfehle ich, sie jedes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zuckerfreie Weihnachtskekse mit Apfel und Zimt. Ein Rezept ohne Zucker für Baby ab Beikostreife. Beikost-Rezept Information ab Beikostreife Breifreie Beikosteinführung zuckerfreies Beikost-Rezept 18 Babykekese Zubereitung: 20 Minuten Backzeit: 20 Minuten Vorratshaltung und Aufbewahrung In einem geschlossenen Behälter lassen sich die Kekse mehrere Tage aufbewahren. Die Kekse können eingefroren und bei Zimmertemperatur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Zutaten 1 sehr reife Banane 50 g Haferschmelzflocken (ca. 5 Esslöffel) 50 g Mehl (ca. 5 Esslöffel) 1 gehäufter Esslöffel weißes Mandelmus oder Butter Zubereitung Banane schälen und zerdrücken. Zusammen mit den anderen Zutaten einen Teig kneten (am einfachsten geht das mit den Händen). Den Teig zum ausrollen auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reis ist bereist für Babys ab 5 Monate bestens geeignet. Er ist leicht verdaulich und wird sehr gut vertragen. Es gibt viele Möglichkeiten der Zubereitung und Anwendung. Als Getreidebrei eignet sich Reis als erste Beikost und als Beilage ist Basmati Reis besonders gut geeignet, da er schön weich wird und Ihr Baby ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie lässt sich Fleisch für Babys zubereiten? Ein Beikostrezept für mildes Chili Con Carne mit Rindfleisch, als breifrei BLW Rezept und Babybrei. Fleisch für Babys zubereiten – Information Fleisch ist für Babys ab Beikostreife geeignet Breifreie Beikosteinführung und Babybrei Babyfreundliches Beikostrezept mit Fleisch als Eisenquelle Zubereitung: 20 Minuten 2 -3 Portionen Vorratshaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info leicht verdaulich auch als Fingerfood prima geeignet Ideal zum Beikoststart. Du kannst mit 4–6 Löffelchen vor einer Milchmahlzeit beginnen und die Menge von Tag zu Tag steigern. Verträgt dein Baby das Gemüse gut, kannst du nach einigen Tagen 3 mal täglich bis ~8 Teelöffel oder einmal täglich bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nein das ist kein Rezept 😀 Zwieback selber zu machen empfehle ich nicht, da es schwierig ist die richtige Bräunung zu finden und ehrlich gesagt weder preiswerter noch gesünder ist oder besser schmeckt. Zwieback gibt es in vielen Variationen und für Babys ist Zwieback ohne Salz und Zucker, wenn Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info Das Gericht ist sehr schnell zubereitet. Zutaten 2 - 3 Zwieback 1 Möhre, 1/4 Kohlrabi oder Fenchel 1 Teelöffel Olivenöl 1 Teelöffel Tomatenmark etwa 100 ml Wasser 1 Esslöffel Haferflocken Der Zwieback sollte keinen Zucker und kein Salz enthalten, z.B.: Babyzwieback Dinkel von babydream oder Alnatura. Zubereitung 2-3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezept Info gut bei Durchfall und Erbrechen Zutaten 3 - 4 Zwieback 1/2 Apfel gehobelt (mit Schale) 1 Flöckchen Butter (bei Durchfall/Erbrechen weg lassen) 50 - 100 ml frisches, kaltes Wasser 50 - 100 ml frische Vollmilch Der Zwieback sollte keinen Zucker und kein Salz enthalten, z.B.: Babyzwieback Dinkel von babydream ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …