Rezept Info
- Frischkäse ohne Salz schmeckt nicht nur lecker sondern ist gerade für Kinder optimal, da sie nur wenig Salz zu sich nehmen sollten.
- Das Grundrezept lässt sich vielseitig verändern und ergibt leckere Frischkäsesorten.
- Die dabei entstehende Molke ist gesund und gekühlt mit Saft gemischt lecker und erfrischend.
Vorratshaltung und Aufbewahrung
- Einfrieren | [nein]
- Kühlschrank | in einer luftdichten Dose oder einem Einweckglas [bis 5 Tage]
- Unterwegs | in einer luftdichten Dose|Glas [bis 4 Stunden]
Zutaten
- 1 Liter Vollmilch (frische oder H-Milch, auch Ziegenmilch)
- 3 Esslöffel (25 ml) Essig (Apfelessig, Basilikum Essig oder Zitronensaft)
Nach der Zubereitung zum Verfeinern
- Herzhaft: Tomate, Kräuter, Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch
- Süß: Ananas, Birne
- Wer es cremig mag kann auch noch Joghurt oder Sahne unterrühren.
- An Utensilien braucht Ihr ein Sieb, zwei Töpfe und ein „Spucktuch“. Das Spucktuch in das Sieb legen und dieses in einen Topf zum abtropfen stellen.
- Die Milch auf etwa 80°C erhitzen. Das klappt auch prima ohne Thermometer indem man kurz bevor die Milch aufkocht die Herdplatte ausschaltet und sofort den Essig zu gibt.
- Damit ihr besser sehen könnt, wie der Käse entsteht ein Video, dass ich beim kochen gedreht habe. Die Zubereitung ist so einfach dass ich mit einer Hand die Kamera gehalten habe und mit der anderen den Frischkäse gekocht habe :).
- Die Masse in das Tuch gießen und 15 Minuten abtropfen und auskühlen lassen.
- Die Molke die dabei entsteht weiter abkühlen lassen und später im Kühlschrank aufbewahren. Molke ist sehr gesund und mit Saft gemischt auch sehr lecker.
- Den Frischkäse jetzt entweder in zu einer Rolle verarbeiten und Schnittfest verwenden oder weiter verarbeiten.
- Ich habe 2 Tomaten dazugeben und kurz cremig püriert. Wer es noch cremiger mag kann noch etwas Sahne oder Joghurt dazu geben, sehr lecker 🙂